Wann kommt denn nun der Mindestlohn von 12 Euro?

Diese Frage wurde unter anderem bei „Kaffee und Tee“ am letzten Freitag gestellt. Das sagt Werner Zieger dazu: „Am, 14.01.2022, gab es wieder die Gelegenheit mit Kaffee & Tee am Bahnhof in Schwetzingen Menschen mit einem heißen Getränk zu versorgen, was bei knapp unter 0 Grad auch gerne angenommen wurde. Die Freitage zuvor waren leide total verregnet daher fand dieses Event erst jetzt wieder zum ersten Mal im Jahr 2022 statt.

Die Leute trinken ja nicht nur was Heißes sondern erzählen, wenn man so zusammen steht, auch von ihrem Leben und was sie so an Sorgen bedrückt. Das ist für mich als Ratsmitglied der Stadt natürlich sehr interessant. Jedoch bei den größten Sorgen ist man doch ziemlich machtlos, wenn es um Spritpreise, die kommenden Heizkostenabrechnung oder um die Vorauszahlungen beim Strom geht. Sicher das betrifft uns alle, aber die, die am unteren Rand unserer Gesellschaft leben müssen trifft es eben besonders hart.
Wenn eine Frau zum Mindestlohn ackern und mit dem PKW zur Arbeit pendeln muss (bei den Spritpreisen), weil es kein vernünftiges ÖPNV-Angebot gibt, ist sie eben auf ein Auto angewiesen, da mit ÖPNV 2 Std. hin und 2 Std zurück keine Option bietet (Fahrzeit mit dem PKW einfach 30 Min.).
Sie sagte mir – ja aber bei der Wahl hat man uns doch versprochen, dass der Mindestlohn auf 12 € erhöht werden soll – wann kommt das denn? Bei Ihr ist auf dem Konto noch nichts angekommen. Ich muss dann erklären, dass es wohl noch viele Monate dauern kann bis das umgesetzt ist und das hoch verdiene Geld ankommt.
Also AMPEL dann kommt mal schnellstens in die Pötte … diese Frau bräuchte es echt sehr dringend.“
 
Lest hierzu auch den Bericht aus der „Schwetzinger Zeitung

DIE LINKE. mit Kaffee & Tee wieder am Bahnhof

Am 08. Oktober war es soweit, unser erster Kaffee & Tee – Stand war wieder am Bahnhofsvorplatz in Schwetzingen.
 
 
Viele kamen auf einen Kaffee oder ein Gespräch vorbei und fanden es einfach toll, dass wir dieses Format wieder im Angebot haben. Manche sagten sogar, dass sie uns im vergangenen Jahr schlicht vermisst haben und dass es sehr schade, aber wegen Corona einfach nicht zu machen war.
Ein tolles Erlebnis mit einer Gruppe junger Menschen hatten wir auch. Diese fünf Jugendlichen kamen auf Grund einer Freistunde von der Unterführung her an unseren Versorgungsstand und fragten ob wir nicht ein wenig zu spät dran wären, weil der Wahlkampf und die Wahl doch eigentlich schon längst vorbei seien.
Nachdem wir ihnen jedoch erklärt haben, dass sie sozusagen in unserem „Open Air- Parteibüro“ stehen würden, weil wir kein festes Büro haben, fanden sie die Sache mit dem Kaffee im „Open Air- Büro“ und dem ganzen Konzept das dahinter steht, wie sie sich ausdrückten, eine „ziemlich coole Aktion“. Als wir dann noch gesagt haben, dass es diesen Stand noch jeden Freitag bis Ende März 2022 geben wird, fanden sie das so richtig klasse und dass sie freitags, sollte es wieder eine Freistunde geben, gerne auf einen erneuten Kaffee vorbeischauen würden.
Solche Ereignisse machen einfach viel Freude und geben die nötige Motivation in dieser Art immer weiter zu machen.
 
Auch die Schwetzinger Zeitung berichtete am 10.10.2021 vom Neustart des Formates „Kaffee & Tee“ am Bahnhof.