Datum/Zeit
Date(s) - 17/08/2020
19:00 - 22:00
Kategorien
Keine Kategorien

Als LINKE müssen wir da hingehen, wo andere wegbleiben, wir müssen dort hinsehen, wo andere wegsehen, deshalb nehmen wir uns bei unserer kommenden Online-Veranstaltung einem Thema an, über das viele nicht sprechen wollen: Gewalt an Frauen* – insbesondere häuslicher Gewalt. Dazu haben wir am 17. August um 19:00 zu unserem Solidarischen Online-Stammtisch (SOS) auf der Videokonferenzplattform BigBlueButton die frauenpolitische Sprecherin der Berliner Linksfraktion eingeladen.
Link:
https://viko.die-linke.de/b/flo-qat-cwpBerlin ist in der Corona-Krise einige innovative Schritte gegangen, um häuslicher Gewalt vorzubeugen, sie zu bekämpfen und Schutzräume für Opfer häusclicher und sexualisierter zur Verfügung zu stellen. Darüber möchten wir mit Ines Schmidt sprechen: Was hat gut funktioniert? Aus welchen Fehlern können wir lernen? Was kann auch für andere Bundesländer eine gute Lösung sein? Wie soll sich DIE LINKE zur Entwicklung häuslicher Gewalt während und nach der Pandemie verhalten? Welche Schritte sollten wir fordern – und was können wir ganz akut vorantreiben?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit Ines und uns über Gewalt, Prävention, Feminismus und Gewaltbekämpfung zu diskutieren.
Anleitung zu BigBlueButton:
Um an unserem Stammtisch teilzunehmen, klickt ihr einfach auf folgenden Link: https://viko.die-linke.de/b/flo-qat-cwp
Dort klickt ihr dann auf den roten Button mit der Aufschrift „Teilnehmen“ (rechts), dann seid ihr auch schon im Stammtischraum. (Der Raum ist ab 18:40 offen)
Wenn ihr mitdiskutieren wollt, benötigt ihr nur Kopfhörer und ein Mikrofon und ihr müsst BigBlueButton Zugriff auf euer Mikrofon geben – in der Regel öffnet sich in eurem Browser eine Abfrage.
Wenn ihr gerade keinen Zugriff auf einen Rechner habt, könnt ihr auch telefonisch mitdiskutieren:
Rufnummer, um der Konferenz per Telefon beizutreten:
Dann bitte nach Aufforderung die PIN 70-690 eingeben.
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von DIE LINKE. SchwetzingenPLUS, dem KV DIE LINKE. Rhein-Hardt und dem Landesverband DIE LINKE. Baden-Württemberg im Rahmen des #Corona-Programms.
Bei Fragen steht euch Florian Reck gerne zur Verfügung.
E-Mail: Florian.Reck@gmail.com